Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung der Online Anwaltsdienstleistungen

 1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Online-Dienstleistungen, die über die Website der Anwaltskanzlei Larverseder – www.larfirm.de –  angeboten werden. Dazu gehören unter anderem die Dienstleistungen „eine Rechtsfrage stellen“, „eine telefonische Beratung buchen“ und „einen Vertrag erstellen lassen“.

1.2 Mit der Nutzung unserer Online-Dienstleistungen akzeptiert der Mandant diese AGB in der jeweils gültigen Fassung.

2. Vertragspartner

2.1 Vertragspartner sind die Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Larverseder, vertreten durch Rechtsanwältin Katharina Larverseder und der Mandant.

2.2 Der Vertrag kommt zustande, sobald die Kanzlei nach Eingang und Prüfung der übermittelten Daten innerhalb von 24 Stunden eine verbindliche Annahmeerklärung gegenüber dem Mandanten abgibt.

3. Leistungen

3.1 Die Kanzlei bietet diverse Anwaltsdienstleistungen online an. Diese Dienstleistungen können nur durch Ausfüllen und Übermitteln eines entsprechenden Fragebogens in Anspruch genommen werden.

3.2 Die Kanzlei prüft die übermittelten Daten und setzt sich innerhalb von 24 Stunden mit dem Mandanten in Verbindung. Ein Dienstleistungsvertrag kommt erst nach dieser Prüfung und der ausdrücklichen Annahme durch die Kanzlei zustande.

4. Pflichten des Mandanten

4.1 Der Mandant verpflichtet sich, alle erforderlichen Angaben im Fragebogen vollständig und wahrheitsgemäß zu machen.

4.2 Der Mandant hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Verfügung gestellten Daten und Unterlagen korrekt und vollständig sind.

5. Vergütung und Zahlungsbedingungen

5.1 Die Vergütung für die jeweiligen Dienstleistungen wird individuell vereinbart und dem Mandanten vor Vertragsabschluss mitgeteilt.

5.2 Die Zahlung ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, unmittelbar nach Rechnungsstellung fällig.

5.3 Kommt der Mandant in Zahlungsverzug, behält sich die Kanzlei vor, gesetzliche Verzugszinsen zu berechnen und den Zugang zu weiteren Dienstleistungen zu sperren.

6. Haftung

6.1 Die Kanzlei haftet nicht für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der im Rahmen der Online-Dienstleistungen erteilten Rechtsauskünfte, sofern nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt.

6.2 Die Haftung der Kanzlei für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder um Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz.

6.3 Die Kanzlei übernimmt keine Haftung für technische Störungen, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen.

7. Datenschutz

7.1 Die Kanzlei verpflichtet sich, die persönlichen Daten des Mandanten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen vertraulich zu behandeln und nur für die Durchführung des Vertragsverhältnisses zu verwenden.

7.2 Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung der Kanzlei zu finden.

8. Widerrufsrecht

8.1 Ein Widerrufsrecht besteht nicht, da die Kanzlei unmittelbar nach Vertragsschluss mit der Erfüllung der vereinbarten Dienstleistungen beginnt.

8.2 Durch die ausdrückliche Zustimmung des Mandanten zum sofortigen Beginn der Ausführung der Dienstleistung erlischt das Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 4 BGB.

9. Schlussbestimmungen

9.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

9.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine dem Zweck der Vereinbarung entsprechende oder zumindest nahekommende Ersatzbestimmung, die die Parteien zur Erreichung des gleichen wirtschaftlichen Ergebnisses vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten.

9.3 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, sofern gesetzlich zulässig, der Sitz der Kanzlei.